Hashtag Lyrik sollte mehr als ein Buch mit Gedichten sein. Es bekam individuelle Grafiken, die den Inhalt der Gedichte visualisierten.
So kam es, dass Gedichte und selbstgestaltete Grafiken zusammenfanden.
Nach vielen Stunden der Recherche und dem Erlernen neuer Programme formte sich ihr erstes Buch, ungeachtet der Stimmen, welche die Lyrik auf dem Friedhof der Zeit verorteten. Denn für sie ist Lyrik ein Weg, Gefühle in Worte zu fassen, die genug Interpretationsspielraum lassen, so dass sich der Leser in ihnen wiederfindet.
Insbesondere die Hashtags #Liebe #Liebeskummer #Think und #Spaß finden sich im Leben der Menschen wieder. Dabei treten diese in den verschiedensten Facetten in das Leben der Leser.